Stellt mit uns die Weichen für die Zukunft der Mehrsprachigkeit in TYPO3. Wir wollen Eure Sichtweise, Eure Wünsche, aber auch Eure Probleme hören und gemeinsam überlegen, welche Lösungen wir brauchen werden. Besucht unseren Workshop auf den TYPO3 Developer Days oder schickt uns eure Geschichte per E-Mail, damit die Mehrsprachigkeit in TYPO3 mit den nächsten Versionen noch besser wird.
Coders.Care und unsere Firma Cybercraft GmbH haben seit nun fast 10 Jahren auf die Unterstützung von Gitlab als Plattform für unsere Open-Source-Repositories zählen können. Warum wir in Zukunft dennoch zu GitHub wechseln werden und was das für Euch als Nutzer und Sponsoren unserer Extensions bedeutet, wollen wir hier kurz beschreiben.
Da es doch das ein oder andere Missverständnis zu geben scheint, hier mal ein paar zusätzliche Infos zum Thema Gridelements und Crowdfunding:
Da Crowdfunding ein sehr erfolgreicher Weg für Produkte oder Projekte ist, um viele kleine Geldbeträge aus einer größeren Gemeinschaft zu sammeln, wollen wir in diesem Artikel zeigen, dass es sogar ein Beitrag dazu sein könnte, die gegenwärtige Krise zu überstehen.
Alles über die berühmten Werkzeugmacher, den Geist von Open-Source, was das mit unseren TYPO3-Extension-SLAs zu tun hat und warum sie Effizienz und Zuverlässigkeit Eurer Projekte steigern.
Finden Sie heraus, wie Ihr Unternehmen von unseren TYPO3-Extension-SLAs profitieren kann und warum sie Effizienz und Zuverlässigkeit Ihrer Projekte steigern.
Gridelements werden in Kürze für TYPO3 CMS 8 im TER erscheinen. Sie sind bereits jetzt im Git-Master auf git.typo3.org verfügbar und funktionieren weitgehend mit der aktuellen TYPO3-Version. Dieses Tutorial beschäftigt sich mit Neuheiten bei der Frontend-Ausgabe unter CMS 8.
Als Entwickler, Wiederverkäufer oder Nutzer von Open-Source-Software benötigt man einen professionellen Partner, um sicherzustellen, daß die verwendete Lösung verläßlich für das eigene Geschäftsmodell ist. Nachhaltigkeit und Reaktionszeiten sind dabei wichtiger als Lizenzkosten.
Weil Crowdfunding ein ziemlich erfolgreiches Mittel ist, um für Produkte oder Projekte von einer breiten Masse Geld einzusammeln, beleuchten wir in diesem Artikel die Vor- und Nachteile dieser Finanzierungsmethode im Hinblick auf Open-Source-Erweiterungen.
Die Unterstützung eines Open-Source-Projekts in Form eines gemeinnützigen Vereins kann durchaus eine gute Idee sein. Aber funktioniert das in allen finanziellen Belangen oder gibt es für bestimmte Aufgaben vielleicht bessere Lösungen?
© Copyright 2023 Cybercraft GmbH
Coders.Care uses cookies, to provide you with the best possible service. More info Besides the obligatory session cookies we use cookies for the following providers: